Trockeneis ist ein ungiftiges, nicht brennbares,
geruchloses Gas in verfestigter Form,
auch bekannt als Kohlendioxid (CO2).
Zum strahlen wird es in Pelletform (3mm) verwendet.
Die Trockeneispartikel werden durch den Druck beschleunigt
und treffen mit Schallgeschwindigkeit auf das zu reinigende
Bauteil.
Das Trockeneis wird gasförmig und vergrößert
somit sein Volumen
um etwa das 1000fache.
Hartnäckiger Schmutz wird von der Oberfläche abgesprengt. Im Gegensatz
zu anderen Verfahren wird die Grundoberfläche
hier jedoch nicht beschädigt!
Sofort nach dem Auftreffen lösen sich die Trockeneis-Pellets
vollständig
in Gas auf und gehen zurück in die Atmosphäre,
aus der sie ursprünglich
gewonnen wurden.
Es wird keine Flüssigkeit hinterlassen.
Da die Trockeneis-Pellets eine sehr geringe Härte haben, bleiben auch relativ weiche Untergründe unbeschadet. Es bleiben keine Strahlmittelrückstände
zurück
die gesondert entsorgt werden müssen!